Gruppen, Kurse und Workshops

Unsere Gruppen, Seminare und Workshops bieten Kindern, und Erwachsenen die Möglichkeiten, gemeinsam mit anderen spezifische Themen zu bearbeiten. Wenn Sie an diesen Gruppe teilnehmen möchten, melden Sie sich gerne unter 06223 - 3135 in unserem Sekretariat, wir werden Sie dann auf die Interessentenliste aufnehmen.

Nachfolgend finden Sie eine Auswahl der angebotenen Gruppen:

 

"Meine Eltern leben getrennt ..."
Eine Gruppe für 8-11jährige Kinder, deren Eltern getrennt leben. Für die besonderen Herausforderungen, um mit dieser Lebenssituation gut zurechtzukommen, können die Kinder ein gesundes Gefühl an Selbstsicherheit und Selbstbewusstsein entwickeln. Gleichzeitig tauschen sie ihre Erfahrungen mit anderen Kindern aus und unterstützen sich so gegenseitig.

 

"MuTiger Training" - soziale Gruppenarbeit mit ängstlichen und schüchternen Kindern und ihren Eltern
Eine Gruppe für 5-7-jährige bzw.  8-11-jährige Kinder, um besser mit herausfordernden Situationen umzugehen und - im Zusammenspiel mit den Eltern - ihre sozialen Fertigkeiten zu verbessern.

 

Elterngruppe „Kinder stärken“
Zur Stärkung elterlicher Kompetenzen und zur Bewältigung schwieriger Situationen im Familienalltag bieten wir diesen Kurs für Eltern an. In den fünf Sitzungen geht es z.B. um Regeln, Stress in der Familie und den Aufbau eines gesunden Selbstwerts bei den Kindern.

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Kooperationsgruppen

Elterngruppe Emotionsregulation (Link zum Flyer)
Gefühle des Kindes verstehen und begleiten. Für Eltern mit Kindern im Alter von 4 - 7 Jahren.
In dieser Gruppe erarbeiten Sie praktische Tipps für den Familienalltag und können sich mit anderen Eltern in vertrauensvoller Runde austauschen.

 

ADHS-Elterngruppe (Link zum Flyer)

Im Elternkurs bekommen betroffene Eltern die Möglichkeit, sich untereinander auszutauschen und mehr über die besonderen Bedürfnisse Ihrer Kinder mit AD(H)S zu erfahren.
Folgende Schwerpunkte werden behandelt:

                    Informationen und Forschungsbefunde zu AD(H)S

                    Behandlungsmöglichkeiten

                    AD(H)S-Teufelskreis und Ausstiegsmöglichkeiten

                    Stärken von Kindern mit ADHS

                    Positiver Beziehungsaufbau

                    Selbstfürsorge für Eltern

                    Routinen, Regeln & Konsequenzen

                    Umgang mit Konflikten

                    Schwerpunktthemen wie Hausaufgaben, Medien und Geschwisterkonflikte

Ein Online-Kurs ist für das Frühjahr 2026 geplant.

Anmeldung per E-Mail an info@mina-schaefer.de

 

 

Gruppe für Kinder psychisch kranker und suchtkranker Eltern (Link zum Flyer)

Die Gruppe "Trampolin" ist eine Gruppe für 8-12-jährige Kinder mit einem psychisch- oder suchtbelasteten Elternteil.

Im Rahmen der Gruppe machen die Kinder die Erfahrung, dass sie damit nicht allein sind und dass es nicht an ihnen liegt, wenn die Eltern Probleme haben. Durch die Teilnahme bekommen die Kinder die Möglichkeit, Stärken und neues Selbstbewusstsein zu entwickeln und mit schwierigen Situationen besser umzugehen. Spiel und Spaß sollen dabei selbstverständlich nicht zu kurz kommen.

Der nächste Kurs findet im Herbst 2025 (Termine) statt. Sie können sich gerne auf die Interessentenliste setzen lassen. Voraussetzung zur Teilnahme ist die Zustimmung von allen Sorgeberechtigten.

 

Fachkräfteschulung Umsetzung des Schutzauftrags nach § 8a SGB VIII in Kindertageseinrichtungen des Rhein-Neckar-Kreises

In diesem, gemeinsam mit dem Jugendamt Neckargemünd durchgeführten Angebot, das sich ausschließlich an Fachkräfte in Kindertageseinrichtungen richtet, werden Sie umfassend in das Schritte-Verfahren bei einer vermuteten Kindeswohlgefährdung eingeführt. Sie lernen die „Kiwo-Skala“, sowie den Ablauf der Risikoabschätzung mit der „insoweit erfahrenen Fachkraft“ kennen und es erfolgt eine Einführung in das Thema Elterngespräche im Kontext einer möglichen Kindeswohlgefährdung.

Nächster Termin:                Dienstag, 20.05.2025 (09:00 Uhr – 16:30) Arche Neckargemünd, Im Spitzerfeld 42)

Anmeldung über:                N.Muench@Rhein-Neckar-Kreis.de

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Empfehlung von externen kostenfreien Angeboten:

Familienwegweiser Rhein-Neckar-Kreis:

Die Frühen Hilfen im Rhein-Neckar-Kreis führen eine große Zahl von kostenfreien Onlinekursen für Eltern junger Kinder durch, beispielsweise zu den Themen Schlaf, Sprachentwicklung oder Bewegungsentwicklung.

Link: https://familienwegweiser-rnk.de/web-seminare/

 

bke-Onlineberatung:

Die Bundeskonferenz für Erziehungsberatung bietet neben Online-Erziehungsberatung auch viele kostenfreie Webinare an. Beispielsweise zu den Themen: Mobbing, Mediennutzung, Hochbegabung oder Essstörungen.

Link: https://www.bke-beratung.de/elternberatung/webinare

 

Elternstiftung Baden-Württemberg:

Über die Homepage der Elternstiftung Baden-Württemberg finden Sie vielfältige Angebote zum Thema Lernen:

Zu Hause stressfrei lernen - Elternstiftung Baden-Württemberg